Nach unserer Meldung über angebliche Altlast-Probleme bei einem Windenergieprojekt regen top agrar-Leser an, auch mal die ...
Noch immer hängen die Landwirte in der Luft, die eine neue Solaranlage in Betrieb nehmen wollten. Denn die EU hat das Solarpaket I noch nicht genehmigt. Ein Solarteur macht jetzt seinem Ärger Luft.
Der Landesbauernverband drängt auf ein Ende der MKS-Restriktionszonen in Brandenburg. Bereits jetzt entstehen hohe wirtschaftliche Schäden für Tierhalter in der Region. Weitere könnten folgen.
Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in Grünen Berufen bleibt weiter konstant. Die Ausbildung zum Landwirt ist am meisten gefragt, während es bei den Jägern Überraschungen gibt. Die Statistik im Detail.
Das Mercosur-Abkommen steht vor der Umsetzung, die Bedenken europäischer Landwirte bleiben unterdessen bestehen. Brasilien ...
Nach einer 8-jährigen Studie zum Grundwasser schlägt die Wissenschaft Alarm: Die Qualität wird immer schlechter, Fremdstoffe ...
Der Bundestag hat in seiner letzten Sitzung den Einstieg in bessere Kontrollen gegen den Klimabetrug nicht mehr beschlossen.
Bis zu zehn Rinderhaltungsbetriebe in Vorarlberg sind vorübergehend gesperrt, sie werden auf Rindertuberkulose getestet. Auch ...
Deutschlands größter Bürger-Solarpark erzeugte 70 Mio. kWh Strom, das stromgeführte Fernwärmenetz ist sowohl stabil als auch ...
Eine EU-Verordnung erlaubt ab der kommenden Woche die Verwendung von UV-behandeltem Mehlwurmpulver in Lebensmitteln. Bis zu 4 % in Teigwaren sind möglich.
In Norddeutschland gibt es neue Ausbrüche der Vogelgrippe in Legehennenbeständen. Die Kreise haben umfangreiche Sperrgebiete ...
Die Legehennenbestände in den USA sind heftig gesunken, die Eier entsprechend knapp und immer teurer. Das ruft Kriminelle auf ...