Hohenheim - Sechs speziell konstruierte Gräben zum Herstellen von Gerstenmalz aus dem 6. Jahrhundert vor Christus fanden deutsche Archäologen in Eberdingen-Hochdorf. Außerdem entdeckten sie tausende ...
Hamilton (Kanada) - Viele Patienten mit Reizdarmsyndrom leiden nicht nur unter gestörten Darmfunktionen, sondern auch unter Angststörungen oder Depressionen. Keimfreie Mäuse, denen Darmbakterien ...
Palo Alto (USA) - Bei Diabetikern besteht die Gefahr, dass ein Knochenbruch nicht mehr richtig verheilt. Warum die Zuckerkrankheit die Geweberegeneration erschwert, war bisher nicht bekannt. Die ...
Baltimore (USA) - Kaum eine andere Gruppe ist so eingehend auf ihre geographische Herkunft hin untersucht worden, wie die europäischen Juden. Dennoch konkurrieren nach wie vor unterschiedliche ...
Miyagi (Japan) - Speiende Vulkane, Erdbeben und das Erdmagnetfeld - die Energie für all diese Prozesse gewinnt die Erde aus der großen Hitze im Inneren des Planeten. Etwa 44.000 Milliarden Watt Wärme ...
Stanford (USA) - Autismus ist eine angeborene Entwicklungsstörung, die sich unter anderem auf das Sozialverhalten auswirkt und die Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt. Da das Hormon Oxytocin ...
Boston (USA) - Albumin ist ein Hauptbestandteil der Eiweiße im Blut. Werden größere Mengen davon mit dem Urin ausgeschieden, kann eine Fehlfunktion der Nieren vorliegen. Bei Bluthochdruck- und ...
Ann Arbor (USA) - Wer raucht oder viel Alkohol trinkt, hat ein deutlich höheres Risiko, schon früh an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken. Wie die Ergebnisse einer amerikanischen Studie zudem zeigen ...
Phoenix (USA) - Schmerz lässt sich tatsächlich wegatmen. Eine kleine Studie amerikanischer Forscher bestätigt: Langsames Atmen verringert die Schmerzempfindung. Zumindest bei gesunden Frauen hatte ...
Tempe (USA) - Die Biomoleküle aller Lebewesen sind im Wesentlichen aus den sechs Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor aufgebaut. Doch jetzt haben ...
Tübingen - Darm, Haut und Schleimhäute sind mit zahlreichen Arten von Bakterien besiedelt, die auf mehrfache Weise unserer Gesundheit dienen. Deutsche Mikrobiologen haben jetzt entdeckt, dass das in ...
Flagstaff (USA) - Je nach vorherrschender Keimart ihrer Nasenbakterien lassen sich Menschen in sechs unterschiedliche Gruppen einteilen. Einer amerikanischen Studie zufolge besteht eine dieser Gruppen ...