Eine gesunde Ernährung für Hund und Katze kann auch Obst und Gemüse enthalten. Es versorgt mit gesunden Vitalstoffen, die im ...
Entdecken Sie, wie Sie Ihre Resilienz steigern können, um besser mit Stress umzugehen, Widerstandskraft zu fördern und ...
Eisen eher zwischen den Mahlzeiten und - je nach Präparat - gemeinsam mit etwas Vitamin C, um die Aufnahme zu verbessern. Am besten (bei den genannten höheren Dosierungen) mindestens 2 Stunden vor ...
Wir sollten uns nicht länger einreden lassen, dass Zahnbehandlungen, Fluorid, Zähneputzen und Zahnpasten die einzigen Mittel gegen Karies seien. Menschen, die unter Zahnfleischerkrankungen und ...
Hämorrhoiden hat eigentlich jeder. Es ist die Bezeichnung für bestimmte Gefäßpolster (Venen), die sich am Enddarm rund um den Anus befinden. Im Allgemeinen jedoch verwendet man den Begriff meist nur, ...
Glycin gehört zu den 21 proteinogenen Aminosäuren. Proteinogen bedeutet, dass die Aminosäure zum Aufbau körpereigener Proteine benötigt wird. Darüber hinaus hat Glycin noch viele weitere Funktionen.
Gürtelrose steht im Volksmund für die Viruserkrankung Herpes Zoster und wird durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöst (1). Dieses Virus kann nicht nur die Gürtelrose, sondern auch die Windpocken ...
Ein gesunder Lifestyle ist anstrengend: Gesundes Essen, regelmässig Sport, ausreichend Schlaf und vieles mehr. Nicht jeder hält durch. Eine einfache Massnahme jedoch, die kaum Aufwand erfordert und ...
Durchfall mit der Moro'sche Karottensuppe stoppen! Durchfall kann die Moro'sche Karottensuppe sehr gut stoppen. Das Besondere an der Suppe ist, dass sie lange gekocht wird, wobei sich Stoffe bilden – ...
Bei einer Sarkopenie (altersbedingter Muskelschwund) lässt nicht nur die Muskelkraft nach. Sarkopenie-Betroffene sind auch häufiger im Krankenhaus, benötigen öfter häusliche Pflege und erholen sich ...
Schon kleinste Störungen im fein abgestimmten Hormonsystem können der Grund von ganz unterschiedlichen Beschwerden und Krankheitsbildern sein. Bei Symptomen wie Kopfschmerzen, Allergien, Depressionen ...
Viele Millionen Menschen weltweit hören ständig seltsame Töne, die permanent da sein können, aber auch manchmal leiser, dann wieder lauter werden. Man schätzt, dass 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung ...